Sie haben das Retrospect Zusatztreiberpaket erworben. Diese Zusatzdatei für Retrospect enthält die Unterstützung für verschiedene Bandlaufwerke und Autoloader. (Die verschiedenen unterstützten Laufwerke werden weiter unten aufgeführt. Weitere Informationen zu Bandlaufwerken und Autoloadern finden Sie in der Datei “Unterstützte Geräte”, die im Retrospect-Paket enthalten ist.
Für diese Version des Zusatztreiberpakets benötigen Sie Retrospect 4.0 oder höher.
Anforderungen
Für das Zusatztreiberpaket benötigen Sie Retrospect 4.0 und einen Mac OS kompatiblen Computer mit SCSI Manager 4.3 (oder höher). Bei allen AV- und Power Macintosh-Modellen und Clones ist der SCSI Manager 4.3 bereits eingebaut. Bei 68040-basierten Macintosh-Modellen können Sie ihn durch die Installation von System 7.5 oder später hinzufügen.
Hinweis für Benutzer von Macintosh Centris AV und Quadra AV
Der SCSI Manager 4.3, der Teil von System 7.5 ist, enthält einen Fehler, der zu Problemen bei den Macintosh-Modellen Centris 660AV, Quadra 660AV und Quadra 840AV führt. Wir empfehlen, System 7.5.3 oder später für diese AV-Macs zu verwenden.
Leistung
Bei Computern mit mehreren SCSI-Bussen erreichen Sie die beste Leistung, wenn Sie das Laufwerk oder den Autoloader als einziges Gerät an einen der Busse und alle anderen SCSI-Geräte an die anderen Busse anschließen. Die meisten dieser unterstützten Geräte erreichen ihre höchste Leistung, wenn sie zusammen mit einem Fast/Wide-SCSI-Adapter auf einem PCI Power Macintosh oder einem Macintosh-kompatiblen Computer verwendet werden.
Installation
Kopieren Sie die Datei des Zusatztreiberpakets in den Ordner, in dem sich auch das Retrospect-Programm befindet, das diese Datei automatisch bei jedem Programmstart von Retrospect lädt. Um sicherzustellen, daß Retrospect das Zusatztreiberpaket verwendet, sehen Sie sich das Protokoll an (im Register “Berichte” oder im Menü “Fenster”), und suchen Sie nach folgendem Text:
Δ Retrospect version D1-4.0
Gestartet am 11.12.97 11:52
+ Zusatztreiberpaket, Version 1.3
Wenn beim Laden des Treibers ein Fehler aufgetreten ist, enthält das Protokoll eine Fehlermeldung, die die Ursache angibt. Beseitigen Sie die Ursache, und starten Sie Retrospect neu.
Unterstützte Geräte
Das Zusatztreiberpaket bietet Unterstützung für folgende Laufwerke:
DEC THZ01 mit 2.6 GB Kapazität. Verwendet CT III-Cartridges.
DEC THZ02 mit 6 GB Kapazität. Verwendet CT III-Cartridges.
DEC DLT™-2000 mit 10 GB Kapazität. Verwendet CT III-Cartridges. Hardware-Komprimierung.
Exabyte EXB-8900 mit 20 GB Kapazität. Hardware-Komprimierung.
Hewlett-Packard C1549A mit 15 GB Kapazität. Verwendet CT III- und IIIXT-Cartridges. Hardware-Komprimierung.
Hewlett-Packard C1579A mit 20 GB Kapazität. Verwendet CT III-und IV-Cartridges. Hardware-Komprimierung.
Hewlett-Packard C5658A mit 35 GB Kapazität. Verwendet alle CompacTape-Cartridges. Hardware-Komprimierung.
Quantum THZ01 mit 2.6 GB Kapazität. Verwendet CT III-Cartridges.
Quantum THZ02 mit 6 GB Kapazität. Verwendet CT III-Cartridges.
Quantum DLT2000 mit 10 GB Kapazität. Verwendet CT III-Cartridges. Hardware-Komprimierung.
Quantum DLT2000XT mit 15 GB Kapazität. Verwendet CT III- und IIIXT-Cartridges. Hardware-Komprimierung.
Quantum DLT4000 mit 20 GB Kapazität. Verwendet CT III- und IV-Cartridges. Hardware-Komprimierung.
Quantum DLT7000 mit 35 GB Kapazität. Verwendet alle CompacTape-Cartridges. Hardware-Komprimierung.
Seagate Sidewinder 50 mit 25 GB Kapazität. Hardware-Komprimierung.
Sony SDX-300 mit 25 GB Kapazität.
Sony SDX-300c mit 25 GB Kapazität. Hardware-Komprimierung.
Tandberg MLR1 mit 13 oder 16 GB Kapazität. Verwendet MLR-Cartridges. Hardware-Komprimierung.
Das Zusatztreiberpaket bietet Unterstützung für folgende Autoloader:
ADIC FastStor DLT verwendet Quantum DLT 2000XT-, 4000- oder 7000-Laufwerk. Magazinkapazität: 6. Getrennte SCSI-Adressen für Laufwerk oder Laufwerke und Lader. Siehe Hinweis unten.
ADIC VLS DLT verwendet Quantum DLT 2000XT- oder 4000-Laufwerk. Magazinkapazität: 7. Getrennte SCSI-Adressen für Laufwerk oder Laufwerke und Lader. Siehe Hinweis unten.
Exabyte 18D verwendet ein Quantum DLT4000-Laufwerk. Magazinkapazität: 7.
Exabyte 220 verwendet ein oder zwei EXB-8900-Laufwerke. Magazinkapazität: 20.
Qualstar TLS-4000 mit Sony SDX-300c-Laufwerk. Magazinkapazität: 11. Getrennte SCSI-Adressen für Laufwerk oder Laufwerke und Lader.
Quantum DLT2500, 2500XT, 4500 verwenden ein DLT2000-, 2000XT- oder 4000-Laufwerk. Magazinkapazität: 5. Lader und Laufwerk in einer SCSI-Adresse zusammengefaßt. Siehe Hinweis unten.
Quantum DLT2700, 2700XT, 4700 verwenden ein DLT2000-, 2000XT- oder 4000-Laufwerk. Magazinkapazität: 7. Lader und Laufwerk in einer SCSI-Adresse zusammengefaßt.
Quantum DLTstor2114, 4114 verwenden ein DLT2000XT- oder DLT4000-Laufwerk. Magazinkapazität: 14 (2 Magazine à 7). Lader und Laufwerk in einer SCSI-Adresse zusammengefaßt. Siehe Hinweis unten.
Seagate Sidewinder 200 verwendet ein Seagate Sidewinder 50 AIT-Laufwerk. Magazinkapazität ist 4. Lader und Laufwerk in einer SCSI-Adresse zusammengefaßt. Siehe Hinweis unten.
Sony TSL-A300c verwendet ein Sony SDX-300c-Laufwerk. Magazinkapazität ist 4. Lader und Laufwerk in einer SCSI-Adresse zusammengefaßt. Siehe Hinweis unten.
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Laufwerk haben, wenden Sie sich an den Hersteller. Wenn Sie Probleme bei der Verwendung Ihres Laufwerks mit Retrospect haben oder Ihr Laufwerk hier nicht aufgelistet ist, wenden Sie sich an den Technischen Support von Dantz.
Retrospect zusammen mit einem unterstützten Autoloader verwenden
Wählen Sie “Entladen” im Einblendmenü “Lader”, um das oder die Laufwerke zurückzusetzen, bevor Sie die Klappe öffnen und das Bandmagazin entfernen.
Reinigungskassetten im Autoloader
Außer mit gewissen Autoloadern (siehe Hinweise unten) unterstützt Retrospect nicht die Aufbewahrung einer Reinigungskassette in einem Autoloader-Schacht. Bewahren Sie daher keine Reinigungskassette in einem
Autoloader auf, wenn sie andere Bänder laden möchten. In der Dokumentation zu Ihrem Autoloader finden Sie Hinweise zur Reinigung des Geräts.
Verwendung eines ADIC FastStor DLT Autoloaders
Dieses Gerät ist die Ausnahme zur obigen Regel, weil es Position 7 für eine Reinigungskassette reserviert. Diese Position erscheint nicht im Autoloadermenü von Retrospect. Um die Reinigungskassette in Position 7 zu laden, legen Sie sie in Position 2 und verwenden Sie den "Load Slot"-Befehl des Autoloader-Schaltfelds. Um das Bandlaufwerk zu reiningen, verwenden Sie den "Load/Eject Drive"-Befehl, um die Reinigungskassette von Position 7 in das Laufwerk zu bewegen.
Verwendung eines ADIC VLS DLT-Autoloaders
Beenden Sie Retrospect, nachdem Sie die Bänder mit Hilfe des Einblendmenüs “Lader” entladen haben. Drücken Sie auf dem Lader die Alt-Taste, und drücken Sie dann “Down/Unload”. Wenn sich der Lader in den “Entlade”-Status gebracht hat, öffnen Sie die Klappe und entfernen Sie das Magazin. Nach dem Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen von Magazinen im Magazin, laden Sie das Magazin, und schließen Sie die Klappe. Drücken Sie die Alt-Taste, und drücken Sie “Up/Load”. Warten Sie, bis der Lader vollständig initialisiert ist, bevor Sie Retrospect starten.
Verwendung eines Quantum DLTstor 2114 oder -4114 Autoloaders
Ein Quantum DLTstor x114-Autoloader bietet drei Modi, die Sie mit dem Bedienfeld auf der Vorderseite des Laders einstellen können. Diese Modi sind “Normal”, “Density Select” und “Maintenance”. Um mit Retrospect verwendet zu werden, muß der Autoloader auf den Modus “Normal” eingestellt sein.
Magazinwechsel, wenn Retrospect geöffnet ist: Um Bänder in einem Magazin zu wechseln, wählen Sie zuerst “Entladen” im Einblendmenü “Lader”. Drücken Sie am Lader auf “Open”, und öffnen Sie die Klappe. Legen Sie alle gewünschten Bänder in das Magazin ein, ersetzen Sie das Magazin im Lader, und schließen Sie die Klappe. Drücken Sie auf “Load/Unload”, um das erste Band aus dem Magazin in das Laufwerk einzusetzen, und wählen Sie in Retrospect das Einblendmenü “Lader”. (Informationen zu diesem Einblendmenü finden Sie im Retrospect Benutzerhandbuch.)
Magazinwechsel, wenn Retrospect nicht geöffnet ist: Wenn Sie das Magazin wechseln, während Retrospect nicht geöffnet ist, müssen Sie nichts weiter unternehmen.
Nummern der Bandschächte: Jedes Magazin verfügt über sieben Schächte, die von 0 bis 6 durchnumeriert sind. Ignorieren Sie diese Nummern. Stellen Sie sich vor, die Magazinschächte sind von 1 bis 14 numeriert, entsprechend den Nummern im Einblendmenü “Lader” von Retrospect.
Verwendung eines Quantum DLT-2500 bis -4500-Autoloaders
Magazinwechsel, wenn Retrospect geöffnet ist: Um das Magazin auszuwerfen, wählen Sie zuerst “Entladen” im Einblendmenü “Lader”. Stellen Sie den Schlüssel auf die Position “Entsperrt”, und drücken Sie “Open”. Nachdem die Klappe geöffnet ist, nehmen Sie das Magazin heraus. Legen Sie alle gewünschten Bänder in das Magazin ein, ersetzen Sie das Magazin im Lader, und schließen Sie die Klappe. Drücken Sie auf “Load”, um das erste Band aus dem Magazin in das Laufwerk einzusetzen. Retrospect aktiviert das Einblendmenü “Lader”. (Informationen zu diesem Einblendmenü finden Sie im Retrospect Benutzerhandbuch.)
Magazinwechsel, wenn Retrospect nicht geöffnet ist: Wenn Sie das Magazin wechseln, während Retrospect nicht geöffnet ist, müssen Sie nichts weiter unternehmen.
Nummern der Bandschächte: Das Magazin verfügt über fünf Schächte, das von 0 bis 4 durchnumeriert ist. Ignorieren Sie diese Nummern. Stellen Sie sich vor, die Magazinschächte sind von 1 bis 5 numeriert, entsprechend den Nummern im Einblendmenü “Lader” von Retrospect.
Verwendung eines Quantum DLT2700 bis -4700-Autoloaders
Ein Quantum DLT-Autoloader für sieben Bänder bietet vier Modi, die Sie mit einem Schlüssel an der Vorderseite des Autoloaders einstellen. Diese Modi sind “Gesperrt”, “Automatisch”, “Manuell” und “Service”. Die Schlüsselpositionen der einzelnen Modi sind durch ein Symbol gekennzeichnet. Für die Verwendung mit Retrospect muß der Autoloader auf den Modus “Gesperrt” oder “Automatisch” eingestellt sein.
Magazinwechsel, wenn Retrospect geöffnet ist: Um das Magazin auszuwerfen, wählen Sie zuerst “Entladen” im Einblendmenü “Lader”. Stellen Sie den Schlüssel auf die Position “Automatisch”. Wenn das grüne Licht an der Auswurftaste des Autoloaders aufleuchtet, können Sie die Taste drücken. Drehen Sie die Klappe, die sich nun öffnet, auf die vollständig geöffnete Position, und nehmen Sie das Magazin heraus. Legen Sie alle gewünschten Bänder in das Magazin ein, ersetzen Sie das Magazin im Lader, stellen Sie den Schlüssel auf die Position “Gesperrt”, und schließen Sie die Klappe. Das erste Band wird nun automatisch in das Laufwerk geladen, und Retrospect aktiviert das Einblendmenü “Lader”. (Informationen zu diesem Einblendmenü finden Sie im Retrospect Benutzerhandbuch.)
Magazinwechsel, wenn Retrospect nicht geöffnet ist: Wenn Sie das Magazin wechseln, während Retrospect nicht geöffnet ist, müssen Sie nichts weiter unternehmen.
Nummern der Bandschächte: Auf der Klappe des Autoladers sehen Sie Nummern für die einzelnen Bandschächte, die bei Null beginnen. Im Einblendmenü “Lader” von Retrospect dagegen beginnt die Schachtnumerierung bei Eins. Die Schachtnummern im Einblendmenü sind also jeweils um eins höher als die Nummer des entsprechenden Schachts im Autoloader.
Verwendung eines Seagate Sidewinder 200 Autoloaders
Um das Laufwerk in diesem Autoloader zu reinigen, legen Sie zuerst eine Reinigungskassette in das Magazin und laden das Magazin. Wählen Sie dann mit Hilfe des Schaltfelds die Position mit der Reinigungskassette. Die Reinigung passiert automatisch, sobald die Kassette im Laufwerk sitzt. Zum Schluß werfen Sie das Magazin aus und ersetzen die Reinigungskassette mit einem Band.
Verwendung eines Sony TSL-A300c Autoloaders
Um das Laufwerk in diesem Autoloader zu reinigen, legen Sie zuerst eine Reinigungskassette in das Magazin und laden das Magazin. Wählen Sie dann mit Hilfe des Schaltfelds die Position mit der Reinigungskassette. Die Reinigung passiert automatisch, sobald die Kassette im Laufwerk sitzt. Zum Schluß werfen Sie das Magazin aus und ersetzen die Reinigungskassette mit einem Band.